Fachmesse für Energieeffizienz in Praxis und Haus

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN (maw). Die neuesten technischen Innovationen bieten zahlreiche Möglichkeiten, die eigene Praxis oder das Eigenheim energieeffizient auszuleuchten - ohne auf Komfort zu verzichten. Noch bis Freitag gewähren knapp 2200 Anbieter aus aller Welt in Frankfurt auf der Fachmesse Light+Building Einblick in ihre Lösungen. Im Mittelpunkt stehen nach Veranstalterangaben die Bereiche Licht, Elektrotechnik sowie Haus- und Gebäudeautomation. Diesjähriges Leitthema ist die Energieeffizienz im Gebäude. Laut einer aktuellen Umfrage im Auftrag der Fachmesse verschenken Deutsche jährlich 14 Milliarden Euro in ihren eigenen vier Wänden durch mangelnde Energieeffizienz.

www.light-building.com

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxisberaterin im Interview

So verbessern Kommunen die ärztliche Versorgung vor Ort

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Für überzeugende Bankgespräche

Praxis-Investition geplant? Das gehört in Ihren Businessplan!

Blick in die Zukunft

Alzheimertherapie 2.0: Neue Strategien gegen Beta-Amyloid

Lesetipps
Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Ein junges Mädchen das von einer Krankenschwester auf der Intensivstation versorgt wird.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Familie miteinbeziehen

Delir bei Kleinkindern: Von Risikofaktoren bis zur Diagnose

Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?