Bewertungsportale

Arzt klagt auf Auskunft

Veröffentlicht:

KARLSRUHE. Der Bundesgerichtshof (BGH) verhandelt am Dienstag über den Auskunftsanspruch gegen ein Internet-Portal bei anonymen Bewertungen.

Ein Arzt verlangt von einem Bewertungsportal mit Sitz in Hessen Auskunft über den Verfasser eines anonymen Kommentars mit negativer Bewertung. Im Schutz der Anonymität dürften keine verleumderischen Behauptungen aufgestellt werden, erklärte Rechtsanwalt Matthias Siegmann, der den klagenden Arzt vertritt, im Vorfeld.

Der Entscheidung des BGH wird eine grundsätzliche Bedeutung zugemessen. Nicht nur die Leistung von Ärzten lässt sich auf solchen Online-Portalen bewerten, sondern auch die von Lehrern, Handwerkern und anderen Berufsgruppen. Auch Produkte werden online beurteilt. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modernisierung angemahnt

KV Westfalen-Lippe will Reform der Zulassungsverordnung

Kommentare
Gerhard Leinz 03.06.201407:25 Uhr

Berechtigung muss geprüft werden können.

Wenn eine Bewertung im Internet auftaucht kann man durchaus fragen: War das überhaupt ein Pat. des Arztes der bewertet wird ?? Und ist es möglich, das ein Mensch mehrere postive oder negative Bewertungen im Internet hintereinander plaziert, beim gleichen Portal?
Ich meine, die Bewertungsportale machen nur Sinn, wenn die Portale Bewertungen durch Nichtpat. ausschießen können und mehrere Bewertungen eines Bewertenden verhindern. Nur So sind Manipulationen zu vermeiden in postive und negative Richtung zu verhindern.

Gerhard Leinz

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?