Urteil

Smartphone für Neunjährige nicht generell schädlich

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Ein eigenes Smartphone stellt für neunjährige Kinder noch keine generelle Kindeswohlgefährdung dar. Ohne konkrete Anhaltspunkte für eine Schädigung darf ein Familiengericht nicht die Wegnahme des Smartphones verlangen, so das Oberlandesgericht Frankfurt am Main in einem am Montag veröffentlichten Beschluss zu einem Sorgerechtsstreit (Az.: 2 UF 41/18).

Die vom Amtsgericht Bad Hersfeld angeordnete Auflage greife unzulässig in das Erziehungsrecht der Eltern ein, so die Frankfurter Richter. Das Amtsgericht hatte wegen des möglichen Zugangs zu jugendgefährdenden Internet-Inhalten eine Kindeswohlgefährdung befürchtet. Die Mutter sollte dem Kind erst ab zwölf Jahren ein Smartphone erlauben. (fl)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025