Umfrage

Medizinalhanf trifft auf breite Zustimmung

Cannabis wird hoffähig: Vor allem die 50- bis 60-Jährigen sprechen sich für den Einsatz zu Therapiezwecken aus.

Veröffentlicht:

ST. LEON-ROT. Der typische Interessent an medizinischem Cannabis ist älter und tendenziell weiblich. Das zeigt eine aktuelle bevölkerungsrepräsentative Umfrage des Meinungsforschungsunternehmens Innofact AG im Auftrag des Herstellers und Importeurs Spektrum Cannabis, Tochter der kanadischen Canopy Growth.

Obwohl die Akzeptanz des Medizinalhanfs seit der vor einem Jahr eingeführten, erleichterten ärztlichen Verordnungsfähigkeit mit 74 Prozent Zustimmung insgesamt betrachtet schon hoch liegt, differenziert sich das Bild weiter, wenn man das Alter der Befragten betrachtet. Wie aus der Umfrage hervorgeht, sind insbesondere ältere Menschen der medizinischen Anwendung gegenüber aufgeschlossen. So bewertet die Gruppe der 50- bis 60-Jährigen nach Unternehmensangaben die neuen Möglichkeiten der Nutzung von medizinischem Cannabis zu 85 Prozent positiv, die der 60- bis 69-Jährigen immer noch zu 78 Prozent. Jüngere fallen demgegenüber trotz grundsätzlicher Zustimmung ab: Bei den 18- bis 29-Jährigen liegt der Wert bei 68 Prozent, bei den 30- bis 39-Jährigen bei 63 Prozent. Frauen sind insgesamt betrachtet aufgeschlossener: 78 Prozent beurteilen die Gesetzesänderung positiv, bei den Männern sind es 71 Prozent.

Mit 86 Prozent sprechen sich die 60- 69-Jährigen am stärksten für die Übernahme der Therapiekosten beim Einsatz des Medizinalhanfs durch die Krankenkassen aus. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Erweiterte Verordnungsmöglichkeiten

Anwalt: Das sind die rechtlichen Konsequenzen des Statine-Beschlusses

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!