Flüchtlinge sollen gleichen Zugang zum Arzt haben

Veröffentlicht:

BONN. 81 Prozent der Deutschen wollen, dass Flüchtlinge gleichen Zugang zu medizinischer Versorgung haben sollten wie Bundesbürger. Allerdings erwarten 59 Prozent durch den Flüchtlings-Zustrom eine Verschlechterung des Sozialsystems. Das ist das Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag des Bundesverbands der Arzneimittelhersteller (BAH). Dass Flüchtlinge medizinisch so gut versorgt werden sollten, wie sie selbst, meinen demnach vor allem Jüngere (18-29 Jahre), Privatversicherte und sozial gut Integrierte. Eine Verschlechterung des Sozialsystems durch Flüchtlinge erwarteten am ehesten Ältere (50-59-Jahre). In Haushalten mit geringem Nettoeinkommen (bis 1500 Euro) sei diese Erwartung etwas häufiger. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Debatte über „Kontaktgebühr“

Praxisgebühr: Wird das Placebo von einst zur Wunderpille?

Wenig Wissen über Cortisol und Schilddrüsenhormone

Umfrage: Junge Frauen wollen mehr über Hormone wissen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie