Investitionen

Merck Darmstadt setzt auf Kälte

Der hessische Pharmahersteller investiert in neue Energieanlagen - unter anderem zur Kühlung der Arzneiproduktion.

Veröffentlicht:

DARMSTADT. Der hessische Pharma- und Spezialchemiekonzern Merck KGaA hat am Montag am Standort Darmstadt den Grundstein für eine neue Energiezentrale gelegt.

Diese soll nach Unternehmensangaben die Strom-, Wärme- und Kälteerzeugung für die pharmazeutische Produktion und Forschung des Standorts sicherstellen soll.

Mit dem Bau einer weiteren Energiezentrale, die unter anderem den Kältebedarf der chemischen Betriebe und Labore decken soll, werde im Herbst dieses Jahres begonnen.

Die beiden Energiezentralen stellen laut Merck einen wichtigen Beitrag zur Bestands- und Zukunftssicherung des Stammsitzes in Darmstadt dar.

Rund 27 Millionen Euro investiere das Unternehmen in beide Projekte. Ab 2014 sollen die Anlagen sukzessive in Betrieb gehen. (maw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung