Pharma

MSD erwirbt experimentelle TGF-beta-Hemmer

Veröffentlicht:

KENILWORTH. Der US-Pharmakonzern Merck & Co. (in Europa: MSD) übernimmt für bis zu 773 Millionen Dollar sämtliche Anteile der privaten, in Lexington (Massachusetts) ansässigen Tilos Therapeutics. Das unter anderem mit Geldern des Boehringer Ingelheim Venture Fund gegründete Unternehmen entwickelt nach dem Prinzip der TGF(„transforming growth factor“)-beta-Blockade Wirkstoffkandidaten gegen Krebs, Fibrosen und Autoimmunerkrankungen.

Merck leiste zunächst eine Vorabzahlung, heißt es. Der endgültige Kaufpreis bemesse sich an weiteren F&E-Fortschritten. Die Übernahme durch Merck sei „eine eindrucksvolle Bestätigung unseres Therapieansatzes“, kommentierte Tilos-CEO Barbara Fox. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?