Nordrhein-Westfalen

Land stellt 19 Millionen Euro für Gesundheitsprojekte bereit

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Nordrhein-Westfalen stellt knapp 19 Millionen Euro für Digitalisierungsprojekte im Gesundheitswesen zur Verfügung. Die Mittel – 6,5 Millionen Euro vom Land und 12,2 Millionen Euro von der Europäischen Union – gehen an zwölf Projekte, die sich im Leitmarktwettbewerb „Gesundheit.NRW“ durchgesetzt haben. Nach Angaben der Staatskanzlei in Düsseldorf liegt der Fokus auf der Förderung neuer Vorhaben, innovativer Dienstleistungen und digitaler Prozesse in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen.

„Dazu zählen flexible, bedarfsgerechte und arbeitsteilige Dienstleistungsstrukturen zwischen Krankenhäusern sowie zwischen Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen“, heißt es. Zu den Förderprojekten gehören etwa die Plattform „Telemedizin.NRW“ der Uniklinik Aachen, das Arzneimittelkonto NRW Plus der Compugroup zur Erhöhung der Arzneimitteltherapiesicherheit bei multimorbiden Patienten mit Polypharmazie und das System IGobSIS-pro der Uniklinik Düsseldorf zur Versorgung von Gewaltopfern. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Kooperation | In Kooperation mit: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen