Kommentar zu Vitality-Tarifen

Transparenz mit Hindernissen

Die Prämienkalkulation auf Basis des Gesundheitsbewusstseins der Kunden ist für die privaten Krankenversicherer diffizil.

Ilse SchlingensiepenVon Ilse Schlingensiepen Veröffentlicht:

In der Autoversicherung werden Telematik-Tarife immer populärer: Wer seinen Fahrstil messen lässt und sicher fährt, wird mit niedrigeren Prämien belohnt. Einen ähnlichen Weg geht die Generali mit ihren Vitality-Tarifen, mit denen sie gesundheitsbewusstes Verhalten fördert. Kunden, die ihren Lebensstil ändern und Gesundheitsziele erreichen, werden mit Prämien und Rabatten belohnt.

Dem Start mit der Risikolebens- und der Berufsunfähigkeitsversicherung sollte schon bald die private Krankenversicherung folgen. Daraus wird erst einmal nichts. Die Tatsache, dass jemand häufig joggt oder sich gesund ernährt, lässt sich schwer in einen Vollversicherungstarif einkalkulieren – nicht zuletzt, weil die langfristigen Folgen und Kosten schwer abzuschätzen sind. Während ein Autoversicherer einen Tarif wieder vom Markt nehmen kann, wenn die Kalkulation nicht aufgeht, ist das in der Krankenversicherung nicht möglich.

Auch wenn es zunächst keinen Vitality-Tarif gibt, hält die Generali am Ziel fest, auch in der Krankenversicherung gesundheitsbewusstes Verhalten zu belohnen. Damit steht sie nicht allein, wie die Axa Kranken mit ihrem ActiveMe-Angebot zeigt. Hier könnte ein ähnlicher Trend entstehen wie bei den TelematikTarifen in der Kfz-Versicherung.

Lesen Sie dazu auch: Vitality-Tarif: Generali lässt von strittigem PKV-Modell ab

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Versicherungen

Was bei einer Arzthaftpflicht wichtig ist

Kooperation | In Kooperation mit: dem Finanzdienstleister MLP

Neue Statistik

72.000 Menschen ohne Krankenversicherung in Deutschland

Höhere Leistungsausgaben

Die private Krankenversicherung wird 2026 erneut teurer

Das könnte Sie auch interessieren
Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Ein Mann greift sich an den Fuß.

© Jan-Otto / Getty Images / iStock

Therapievergleich

Akuter Gichtanfall: Am Ende machen alle Wirkstoffe ihren Job