Versicherungstipp

Motorisierung bei Pedelecs entscheidend

Veröffentlicht:

KÖLN. Für Pedelecs - Fahrräder mit elektrischer Tretunterstützung - ist nur dann eine Kfz-Haftpflichtversicherung nötig, wenn der Elektromotor auch bei Geschwindigkeiten über 25 Km/h Unterstützung gibt.

Diese Fahrzeuge werden als Kleinkrafträder eingestuft. Kleinere Pedelecs, bei denen sich der E-Motor ab 25 Km/h abschaltet, sind dagegen über die private Haftpflichtversicherung abgedeckt, sagte ein Sprecher der Aachen Münchener.

Das gelte auch, wenn das Fahrzeug eine motorbetriebene Anfahrhilfe bis zu einer Geschwindigkeit von 6 Km/h bietet. "Wir behandeln die kleineren Pedelecs wie normale Fahrräder", so der Sprecher.

Seinen Angaben zufolge hat sich dieses Verfahren im letzten Jahr branchenweit durchgesetzt. Ihm sei kein Versicherer bekannt, der die kleineren tretunterstützten Modelle bei der privaten Haftpflichtversicherung explizit ausschließt.

Reine E-Bikes, bei denen Fahrer überhaupt nicht in die Pedale treten müssen, seien dagegen in jedem Fall Kfz-versicherungspflichtig. E-Bike-Fahrer können Schäden am eigenen Rad zusätzlich über eine Teilkaskoversicherung abdecken. (tau)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kräftige Anhebung

Der PKV-Standardtarif wird deutlich teurer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?