SCHIZOPHRENIE

So läßt sich eine Schizophrenie früh erkennen

Je früher eine Schizophrenie diagnostiziert wird, desto günstiger ist die Prognose. Jedoch ist es nicht einfach, das Frühstadium der Krankheit zu erkennen. Dr. Axel Cicha aus Wasserburg am Inn nennt Symptome, bei denen Ärzte hellhörig werden sollten, und er sagt, worauf es bei der Therapie ankommt.

Veröffentlicht:

Eine Schizophrenie beginnt meist schon bei Jugendlichen oder bei jungen Erwachsenen. Oft geht der ersten akuten psychotischen Phase ein bis zu fünf Jahre dauerndes Prodromalstadium voraus. In dieser Zeit beginnen sich die Betroffenen zu verändern. So kommt es oft zu einem Leistungsabfall - die Schulnoten werden schlechter, die Patienten ziehen sich zurück, verlieren ihren Arbeitsplatz oder ihren Partner.

In diesem Stadium klagen sie etwa über Schlafstörungen, Konzentrations- und Gedächtnisstörungen, Unruhe oder Schlaffheit. Oft werden auch Licht- und Geräuschempfindlichkeit genannt. Häufig zu beobachten ist auch ein plötzlicher Alkohol-, Nikotin-, oder Drogenmißbrauch.

"Die Menschen spüren, daß sie sich verändern", so Cicha, und sie versuchen, mit Drogen dagegen anzugehen. Auffällig ist etwa, wenn jemand, der bisher nie geraucht hat, plötzlich mehrere Schachteln Zigaretten am Tag raucht. Dies alles, so Cicha, sind zwar unspezifische Symptome, zusammen können sie aber auf eine beginnende Schizophrenie deuten.

Cicha nennt auch Tips zum Umgang mit Patienten, bei denen eine Schizophrenie bereits bekannt ist. So kann es bei verängstigten, unkonzentrierten Patienten sein, daß sie akustische Halluzinationen haben. Die Frage "Hören sie Stimmen?" führt dann meist nicht zu einem aufschlußreichen Gespräch. Eher beginnen die Patienten zu sprechen, wenn man sagt: "Ich habe das Gefühl, daß die Stimme ihnen etwas Böses sagt."

Schließlich erläutert Cicha, was bei der Therapie wichtig ist. Eines der größten Probleme ist, daß die meisten Patienten kurz nach der Klinikentlassung ihre antipsychotische Medikation absetzen. Hier können Hausärzte versuchen, die Compliance zu erhöhen, indem sie Betroffenen und ihren Angehörigen immer wieder klarmachen, wie wichtig die Medikation ist, und daß es ohne Medikamente zu einem chronischen Verlauf kommt. Welche Arzneien zur Therapie geeignet sind, darauf geht Cicha ausführlich ein. (mut)

Den Vortrag, für den es nach bestandener Prüfung CME-Punkte gibt, findet man unter www.qaef-akademie.de, "Die Vorträge" - "Medizinische Themen" - "Psychiatrie" - "Schizophrenie".

Mehr zum Thema

Was wird aus den NVL?

ÄZQ wird aufgelöst – Verträge gekündigt

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie Hausärzte Fortbildung jetzt „feiern“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Weniger Rezidive

Hustenstiller lindert Agitation bei Alzheimer

Interview

vdek-Chefin Elsner: „Es werden munter weiter Lasten auf die GKV verlagert!“

Lesetipps
Experten fordern von Bund und Ländern verbindliche Vorgaben für die Kooperation von Rettungsleitstellen (Bild) und ärztlichem Bereitschaftsdienst.

© Heiko Rebsch / dpa / picture alliance

Reform des Rettungsdienstes

Bereitschaftsdienst und Rettungsleitstellen sollen eng aneinanderrücken

Die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung steht in vielen Ländern vor großen Herausforderungen. Ein Arzt aus Israel fordert deshalb mehr Zusammenarbeit.

© Vladislav / stock.adobe.com

Weiterentwicklung der Versorgung

Experte: Bei der Transformation international die Kräfte bündeln!

KBV-Chef Dr. Andreas Gassen forderte am Mittwoch beim Gesundheitskongress des Westens unter anderem, die dringend notwendige Entbudgetierung der niedergelassenen Haus- und Fachärzte müsse von einer „intelligenten“ Gebührenordnung flankiert werden.

© WISO/Schmidt-Dominé

Gesundheitskongress des Westens

KBV-Chef Gassen fordert: Vergütungsreform muss die Patienten einbeziehen