Alt werden und dabei gesund bleiben - das ist ein reales Ziel

Veröffentlicht:

Für ein möglichst langes Leben mit hoher Lebensqualität gilt es vor allem, drei Erkrankungen zu vermeiden: Schlaganfall, Herzinfarkt und Herzschwäche. Zur Vorbeugung sind zwei Dinge wichtig: Der Blutdruck und die Cholesterin-Werte im Blut dürfen nicht zu hoch sein.

Was bei erhöhtem Blutdruck zu tun ist, hat Professor Wolfgang Kasper vom St. Josephs-Hospital in Wiesbaden bei einem Vortrag erläutert. Bei der Entscheidung, wie intensiv ein zu hoher Blutdruck zu senken ist, berücksichtigen Ärzte weitere Faktoren, die das Risiko für Schlaganfall, Herzinfarkt oder Herzschwäche steigern. Hierzu zählen etwa ein hoher Cholesterinspiegel, die Zuckerkrankheit, Rauchen sowie Übergewicht.

Für alle Menschen mit erhöhtem Blutdruck ist es wichtig, den Blutdruck durch Änderungen des Lebensstils zu senken. Dazu gehören mehr Bewegung, gesünderes Essen mit mehr Obst und Gemüse und Stressabbau. Wenn das nicht ausreicht, stehen heute gut wirksame und gut verträgliche blutdrucksenkende Medikamente zur Verfügung.

Bei erhöhten Cholesterin-Werten ist es am wichtigsten, zu hohe LDL-Cholesterin-Werte zu senken. Grundlage ist auch hier gesunde Kost mit viel Obst und Gemüse und wenig Fett. Genügt das nicht, wird das LDL-Cholesterin medikamentös gesenkt. Dazu stehen heute sehr wirksame Arzneien zur Verfügung. (Rö)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

© DG FotoStock / shutterstock

Update

Neue Podcast-Folgen

Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Junge Frau spricht mit einer Freundin im Bus

© skynesher | E+ | Geytty Images

Update

Impflücken bei Chronikern

Chronisch krank? Grippeimpfung kann Leben retten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
PAP senkt Mortalität signifikant

© ResMed

Lancet: Neue Meta-Analyse

PAP senkt Mortalität signifikant

Anzeige | ResMed Germany Inc.
Wie UKPS den Weg zurück in die Therapie öffnet

© ResMed

PAP scheitert oft

Wie UKPS den Weg zurück in die Therapie öffnet

Anzeige | ResMed Germany Inc.
Schlafstörungen als Warnsignal

© shapecharge | iStock

Früherkennung Demenz

Schlafstörungen als Warnsignal

Anzeige | ResMed Germany Inc.
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Kardiologie und Hausärzteschaft im Dialog

© Springer Medizin Verlag

Kardiologie und Hausärzteschaft im Dialog

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Puren Pharma GmbH & Co. KG, München
Real-World-Analyse von US-Versorgungsdaten-- Bei Einsatz von Sacubitril/Valsartan ist die Gesamtsterblichkeit signifikant geringer als bei Einsatz von ACEi/ARB.

© Springer Medizin Verlag

ARNI in der Primärtherapie der HFrEF

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Bundesverfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar