Themenseite Fettstoffwechsel-Störungen

Themenseite - Fettstoffwechsel-Störungen
Mit Orforglipron von Eli Lilly gäbe es im Falle einer Zulassung einen weiteren GLP-1-Rezeptoragonisten. Der Vorteil: Diese Arznei ist oral einzunehmen. (Symbolbild)

© Sabina Gahramanova / stock.adobe.com

Phase-III-Studie mit adipösen Erwachsenen

Abnehmpille statt -spritze: Eli Lilly veröffentlicht erste klinische Daten

06.06.2025 |

Wichtiger Laborwert

HDL-Cholesterin – wie „gut“ ist es wirklich?

Ihr Newsletter zum Thema
Podcasts
Das könnte sie auch interessieren
Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

© DG FotoStock / shutterstock

Update

Neue Podcast-Folgen

Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Junge Frau spricht mit einer Freundin im Bus

© skynesher | E+ | Geytty Images

Update

Impflücken bei Chronikern

Chronisch krank? Grippeimpfung kann Leben retten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Gewichtsverlauf der 25 Patientinnen im 10-jährigen Beobachtungszeitraum

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [5]

Gesündere Ernährung, mehr Bewegung und Fettreduktion durch Polyglucosamin L112

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Certmedica International GmbH, Aschaffenburg
Abb. 2: HUYGENS-Studie: Zunahme der Dicke der fibrösen Plaquekappe unter Behandlung mit Evolocumab oder Placebo (jeweils in Kombination mit einer lipidsenkenden Standardtherapie)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [18]

Lipidologische Fachtagung feiert Jubiläum

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Amgen GmbH, München
Meinung

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentar

Frau Warken, blind auf dem ambulanten Auge?