Bahr setzt auf Freiwilligkeit bei Krebsvorsorge

Veröffentlicht:

BERLIN (ami). Bei der Eröffnung des Deutschen Krebskongresses zeigte sich Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) unzufrieden mit den Krankenkassen.

Sie sollten die Möglichkeiten des Versorgungsstrukturgesetzes für erweiterte Angebote an die Versicherten stärker nutzen, forderte er am Mittwoch in Berlin.

Der Minister kündigte an, dass die Bundesregierung in diesem Jahr eine Nationale Präventionsstrategie beschließen will. Ziel sei "dafür zu sorgen, dass die Menschen sich mehr mit ihrer Gesundheit beschäftigen und mehr für ihre Gesundheit tun", so Bahr.

Teil dieser Strategie sind zwei neue Screeningprogramme zur Früherkennung von Darm- und von Gebärmutterhalskrebs und persönliche Einladungen zu Vorsorgeuntersuchungen. Bahr setzt dabei auf Freiwilligkeit.

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?