Bei HIV-Prävention soll mehr auf Ärzte gesetzt werden

Veröffentlicht:

Die Infektionsraten mit HIV steigen in Deutschland seit einigen Jahren wieder an. Neue Möglichkeiten der Prävention werden deshalb gesucht. Forscher untersuchen jetzt, ob sich Ärzte stärker in die Beratung von Risikogruppen einbinden ließen. Dazu wurden sowohl homosexuelle Männer als Risikogruppe als auch Ärzte in Berlin und in Oberfranken befragt, wie Privatdozentin Julika Loss berichtet hat.

Die zum Teil HIV-positiven Männer gaben an, dass sie durchaus positiv darauf reagieren würden, wenn sie von ihrem Arzt auf ihre sexuelle Orientierung und Möglichkeiten der HIV-Prävention angesprochen würden. Die befragten Ärzte wie Allgemeinmediziner und Urologen hatten allerdings Vorbehalte: Sie fürchteten, Patienten bei Ansprache des Themas zu verärgern oder zu beleidigen. Auch wurde die Wirksamkeit eines ärztlichen Rats infrage gestellt. Die Präventionsmedizinerin Loss möchte jetzt Möglichkeiten eines Kommunikationstrainings untersuchen. (eis)

Mehr zum Thema

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Zurückhaltung ist Trumpf

Carotisstenose: Wer braucht wirklich eine Operation?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps