Herztherapie als gemeinsame Aufgabe

MANNHEIM (ob). Heute beginnt in Mannheim die 76. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK), zu der rund 7000 Teilnehmer aus aller Welt erwartet werden.

Veröffentlicht:

In diesem Jahr steht der deutsche Kardiologenkongress unter dem Motto "Kardiovaskuläre Medizin - eine gemeinsame Aufgabe". Den "Team Approach" hat Kongresspräsident Professor Friedrich-Wilhelm Mohr, Herzchirurg aus Leipzig, ganz bewusst zum Leitthema gemacht. Denn bei vielen kardiologischen Krankheitsbildern besteht heute grundsätzlich die Möglichkeit, Patienten eine konservativ-medikamentöse, interventionell-kathetergestützte oder auch chirurgische Therapie anzubieten. Beispiel für solche Erkrankungen sind die koronare Herzerkrankung und Aortenklappenerkrankungen. Hier geht es darum, auf Basis des erweiterten Repertoires an verfügbaren Behandlungsmöglichkeiten gemeinsam eine Therapieentscheidung zu treffen, die zum Wohle jedes einzelnen Patienten ist.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?