Kongresspräsident im Video-Interview

"Innovationen sind das Erkennungszeichen des Hauptstadtkongresses"

Der Hauptstadtkongress ist eröffnet. Im Video-Interview erläutert Kongresspräsident Ulf Fink, warum "Digitalisierung und vernetzte Gesundheit" das Leitthema des Kongresses ist.

Veröffentlicht:
Video

An dieser Stelle finden Sie Inhalte von movingimage EVP GmbH Um Videos von movingimage zu integrieren, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von movingimage übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen dazu finden Sie hier .

Veröffentlicht: 06.06.2018 © Springer Medizin

BERLIN. Bei der Eröffnung des Haupstadtkongresses am Mittwoch griff Bundesgesundheitsminister Jens Spahn mit deutlichen Worten das Thema Digialisierung in der Medizin auf.

Notwendig sei mehr Agilität bei der Umsetzung der Digitalisierung, so Spahn. Der Bundesgesundheitsminister kündigte zudem an, auch die Pflege in den Digitalisierungsprozess einzubeziehen, um den problemlosen Datenaustausch mit medizinischen Einrichtungen zu ermöglichen.

"Digitalisierung und vernetzte Gesundheit" ist das Leitthema

Die Digitalisierung bildet den Schwerpunkt des Kongresses. Warum "Digitalisierung und vernetzte Gesundheit" das Leitthema des HSK ist, erläutert Kongresspräsident Ulf Fink im Video-Interview mit der "Ärzte Zeitung". (eb)

Dieser Beitrag wurde aktualisiert am 6.6. um 16:53 Uhr

Lesen Sie dazu auch: HSK-Eröffnung: Spahn formuliert ehrgeizige Ziele Montgomery fordert: Schluss mit dem Machtgerangel bei der Digitalisierung! Kommentar: Flammendes Plädoyer

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus