BÄK-Präsident

Montgomery kündigt Rückzug an

Veröffentlicht:

BERLIN. Ärztepräsident Professor Frank Ulrich Montgomery gibt sein Amt im kommenden Jahr ab. Beim Ärztetag 2019 werde er nicht wieder antreten, sagte der 65-Jährige der "Welt".

"Nicht, weil es mir keinen Spaß mehr machen würde, sondern weil ich fest davon überzeugt bin, dass es nicht gut ist, wenn die Alten ständig alles machen."

Er sei der Überzeugung, "dass es der Medizin guttut, wenn die Generation, die betroffen ist, die Probleme auch selbst löst".

Montgomery ist seit 2011 Präsident der Bundesärztekammer. Der damals 59-jährige Radiologe hatte das Amt von Professor Jörg-Dietrich Hoppe übernommen, der zwölf Jahre an der BÄK-Spitze stand, und nicht erneut angetreten war.

Zuvor war der aus Hamburg stammende Montgomery unter anderem von 1989 bis 2007 auch Vorsitzender des Marburger Bunds gewesen.

Er gehört dem Vorstand der Bundesärztekammer – mit einer vierjährigen Unterbrechung – ununterbrochen seit 1987 an. (dpa)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Chancen und Grenzen der KI

Was kann Künstliche Intelligenz in der Hausarztmedizin leisten?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Veranstaltungsformat

Speeddating mit möglichen Praxisnachfolgern: Stimmt die Chemie?

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Eine Frau nimmt eine Tablette ein und schaut dabei gedankenverloren aus dem Fenster.

© eternalcreative / Getty Images

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin