Theodor-Frerichs-Preis

Professor Rafael Kramann für Arbeit zu Nierenfibrose geehrt

Der Theodor-Frerichs-Preis 2021 wurde für eine klinisch-experimentelle Arbeit zu den zellulären Grundlagen der Nierenfibrose verliehen.

Veröffentlicht:

Wiesbaden. Mithilfe modernster molekularbiologischer Methoden wie der Einzelzell-RNA-Sequenzierungen haben Professor Rafael Kramann und sein Team von der Universitätsklinik der RWTH Aachen die zellulären Grundlagen der Nierenfibrose entschlüsselt. Außerdem haben sie das Protein Nkd2 als Ziel für ein potenzielles Medikament identifiziert.

Für seine Forschungsarbeit hat Kramann nun den von der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) jährlich ausgelobten Theodor-Frerichs-Preis 2021 erhalten, wie die DGIM berichtet. Der mit 30.000 Euro dotierte Preis wird für „die beste vorgelegte klinisch-experimentelle Arbeit auf dem Gebiet der Inneren Medizin verliehen“, heißt es in der Mitteilung der Gesellschaft.

Eine gesunde Niere enthält ja Bindegewebszellen, etwa Fibroblasten. Durch chronische Nierenerkrankungen kann es zur Nierenfibrose kommen, erinnert die Gesellschaft. Kramann konnte mittels Einzelzell-RNA-Sequenzierungen eine genaue Karte der gesunden menschlichen Niere und der Niere mit einer chronischen Niereninsuffizienz erstellen, die Zellen identifizieren, die eine Nierenfibrose verursachen, und ihre Regulation charakterisieren: Es handelt sich um fehlgesteuerte Perizyten (kontraktile Bindegewebszellen) und spezifische Fibroblasten.

Die exakte Kartierung der Niere machte zudem möglich, auf molekularer Ebene Strukturen für mögliche zukünftige Therapieansätze zu bestimmen. So identifizierten die Forscher das Protein Nkd2 als einen Ansatzpunkt für die Entwicklung von Medikamenten gegen Nierenfibrose. (eb)

Sonderberichte zum Thema
Am 28. Juli ist Welt-Hepatitis-Tag.

© Roche Diagnostics

Hepatitis-Screening: noch zu wenig bekannt

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Diagnostics Deutschland GmbH, Mannheim
Abb. 1: Studie BECOME: von Betreuungspersonen berichtete Veränderungen in multiplen Domänen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Therapierefraktäre Epilepsien im Kindes- und Erwachsenenalter

Cannabidiol zur Anfallskontrolle und darüber hinaus

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Jazz Pharmaceuticals Germany GmbH, München
Prof. Dr. Zitzmann ist Oberarzt in der Andrologie am Uniklinikum Münster und Experte für die Behandlung von Testosteronmangel.

© Wilfried Gerharz

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Testosteronmangel erkennen und behandeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Altersbedingter Hörverlust: Ursache ist eine Degeneration der Cochlea. Verstärkt wird der Prozess vermutlich durch Entzündungen und mikrovaskuläre Veränderungen.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Niedrigdosierte Gabe

ASS hilft nicht gegen Hörverlust im Alter