QM-Paket für Arztpraxen

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF (eb). Die Verpflichtung zum Qualitätsmanagement bleibt Vertragsärzten erhalten. Zwar haben die meisten Praxen die Anforderungen erfüllt, die in der Richtlinie des GBA zum QM stehen. Doch ist Qualitätsmanagement ein laufender Prozess, der letztlich niemals zu Ende ist.

Dieser Prozess lässt sich mit Hilfe der Praxis-EDV allerdings deutlich erleichtern, auch nach Etablierung eines QM-Systems in der Praxis.

Der Praxis-EDV-Anbieter Frey ADV hat zur Medica sein QM-Dokumentenlenkungssystem iQMforte in der Grundversion mit in die Halle 15 gebracht und verteilt diese an alle interessierten Ärzte kostenlos.

Zusätzlich werden 20 fachgruppenspezifische Handbücher verlost. Die Teilnahmekarten für die Verlosung gibt es ebenfalls am Stand.

iQMforte ist nach Angaben von Frey sowohl für Praxen geeignet, die noch kein QM eingeführt haben, als auch für Praxen, die Ordnung und Übersicht in Ihre bestehenden Dokumente bringen wollen.

Der neue QEP-Standard stehe unmittelbar vor der Veröffentlichung. Der Änderungsbedarf für bestehende QEP-Praxen könne ohne Unterstützung durch die IT einen erheblichen Aufwand bedeuten, so Frey ADV.

Halle 15/G23

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EEG-Datenauswertung

Reisekrankheit: Die richtige Musik kann helfen

Tausch der TI-Komponenten

E-Arztausweise: Chaos beim Kartentausch? Die Frist für Praxen läuft!

Lesetipps
Profilansicht eines Mannes in das die Anatomie der Nase, nasennebenhöhlen und des Mundes und Rachens eingezeichnet sind.

© svetazi / stock.adobe.com

Dreiarmige Interventionsstudie

Sinus-Operation lohnt sich offenbar bei chronischer Rhinosinusitis

Ein Vorteil der Lebendspende ist, dass man sie schon vor Beginn der Dialyse machen darf.

© picsfive / stock.adobe.com

Interview zu Lebendnierenspenden

Beratungsfall Organspende: Warum Hausärzte hier besonders gefragt sind