Medica

Robustes Handy für Klinik oder im Rettungswagen

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Die Anforderungen an PC, Handys oder Smartphones auf Station oder im Rettungseinsatz sind häufig härter als im privaten Gebrauch. Das Android-basierte Smartphone Cat® B15 von Bullitt Mobile Ltd. ist nach Herstellerangaben gut auf den Einsatz im Gesundheitswesen vorbereitet.

"Gerade im Gesundheitswesen, wo Stress, Zeitdruck und die stetige Erreichbarkeit zum Alltag gehören, sehen wir viel Potenzial für das Cat® B15", sagt Axel Reintges von Bullitt laut Pressemitteilung des Unternehmens, bei Bullitt unter anderem für Deutschland zuständg.

Das Handy halte Stürzen, Schlägen, Wasser und Staub problemlos stand, heißt es. "Einen großen Vorteil sehen wir in der Dual-SIM-Funktion, da das medizinische Personal das Smartphone sowohl beruflich als auch privat nutzen kann", so Reintges.

Auf dem Partnerstand von DYNAMED, Gesellschaft für Management und Logistik im Gesundheitswesen, wird das Smartphone während der Medica vom 20. bis 23. November gezeigt.

Auf dem Messestand wird zudem die Software LOGBUCH für Krankenhauslogistik gezeigt, die ab sofort auch auf dem Cat® B15 anzuwenden sei.

Die Einsatzgebiete von LOGBUCH: Unabhängig von der Größe oder Bettenanzahl bietet die Software von Dynamed nach eigenen Angaben für jedes einzelne Krankenhaus passende Module und Schnittstellen. (eb)

Halle 15, A15

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?