WONCA-Kongress

Über 500 Hausärzte aus 40 Ländern tauschen sich beim WONCA-Kongress aus

Veröffentlicht:

London. Mehr als 500 Hausärztinnen und Hausärzte, Fachärzte, Wissenschaftler, Vertreter der Pharmaindustrie und anderer Gesundheitsberufe aus mehr als 40 Ländern treffen sich ab 27. Juni in London zur diesjährigen WONCA Konferenz. Die viertägige Veranstaltung steht unter dem Motto „Innovating Family Medcine Together for a Sustainable Future“.

Besonders großes Interesse liegt in diesem Jahr auf einer bereits im Vorfeld von WONCA ebenfalls in London stattfindenden Fachkonferenz mit dem Namen „Vasco da Gama Movement“ (VdGM), die an diesem Montag beginnt. VdGM ist eine international operierende Berufsvertretung junger Ärztinnen und Ärzte in der Primär- und Allgemeinmedizin, die in der Regel weniger als fünf Jahre Berufserfahrung haben.

Auf der Tagesordnung der VdGM-Konferenz stehen neben 21 Workshops unter anderem Themen wie Diversität in der Allgemeinmedizin, Nachhaltigkeit, Lehren für die Allgemeinmedizin aus der Pandemie und zukünftige Ausbildung und Förderung von jungen Allgemeinärztinnen und -ärzten in Europa.

Sowohl bei der WONCA als auch bei der VdGM-Konferenz handelt es sich um die ersten nicht nur online stattfindenden Fachkonferenzen seit Beginn der COVID-Pandemie. Auch deshalb blicken Allgemeinmediziner aus aller Welt in dieser Woche interessiert in Richtung London, so Dr. Aya Ayoub (London). Dr. Ayoub ist Chairman des Komitees für Nachwuchsärzte international im britischen Royal College of General Practitioners (RCGP), einem der Gastgeber der Veranstaltung. (ast)

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Podiumsdiskussion von Gilead Sciences beim DÖAK 2025 von links: Dr. Nazifa Qurishi, Fachärztin für Innere Medizin und Infektiologie, Gemeinschaftspraxis Gotenring Köln; Kelly Cavalcanti, HIV-Aktivistin und Referentin für Gesundheit und Empowerment, Köln, und Martin Flörkemeier, Senior Director Public Affairs, Gilead Sciences, München

© Gilead

Unternehmen im Fokus

HIV-Versorgung: Vertrauen in unruhigen Zeiten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Multimodaler Ansatz zur Regeneration der Darmbarriere

© Steffen Kögler / stock.adobe.com

Reizdarmsyndrom und Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Multimodaler Ansatz zur Regeneration der Darmbarriere

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn

Multiresistente gramnegative Erreger

Die Resistenzlage bei Antibiotika ist kritisch

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Shionogi GmbH, Berlin
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie