28. Krebskongress: "Wissen teilen, Chancen nutzen"

NEU-ISENBURG (ple). "Wissen teilen, Chancen nutzen" - das ist das Motto des diesjährigen, 28. Deutschen Krebskongresses, der im Februar in Berlin stattfindet. Kongresspräsident ist der Gynäkologe Professor Manfred Kaufmann aus Frankfurt am Main.

Veröffentlicht:

"Die großen Fortschritte erwarte ich mir heute von den Nachwuchsforschern", so Kaufmann im Vorfeld des Kongresses. "Der Krebskongress soll ihnen ein Forum bieten, hier die neuen Therapie-Ansätze mit uns Alten zu diskutieren."

Ein Schwerpunkt des diesjährigen Krebskongresses sei die Interdisziplinarität. Das wissenschaftliche Programm der Tagung, die vom 20. bis 23. Februar im Kongress- und im Messezentrum in Berlin stattfindet, orientiere sich am klinischen Alltag und werde sich schwerpunktmäßig den Haupttumorarten Lungen-, Darm-, Brust-, Prostata- und Hautkrebs widmen.

Nur durch die integrierte Versorgung unter Beteiligung aller notwendigen Fachdisziplinen würden die Behandlungsprozesse auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt und werde eine einheitliche, kontinuierliche Behandlung gewährleistet, so Kaufmann. Veranstaltet wird der Deutsche Krebskongress von der Deutschen Krebsgesellschaft und der Deutschen Krebshilfe.

Derzeit leben in Deutschland etwa fünf Millionen Menschen, die an Krebs erkrankt sind oder waren. Bei 425 000 Menschen wird jedes Jahr Krebs neu diagnostiziert.

Informationen und Anmeldung zum 28. Deutschen Krebskongress: Annett Ertl und Claudia Holzweißig, Postfach 3664, D-99407 Weimar, Telefon: 03643 / 24 68-126 oder -123, Fax: 03643 / 24 68 31, E-Mail: info@krebskongress2008.de sowie unter www.krebskongress2008.de

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Preisverleihung

Preisgekrönte Innovationen auf dem Hauptstadtkongress

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung