8. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle

Veröffentlicht:

HEIDELBERG (eb). Die 8. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle findet am 8. und 9. Dezember 2010 im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg statt. Sie dient auch der Weiter- und Fortbildung aller Gesundheitsberufe in der Tabakentwöhnung. In diesem Jahr werden folgende Themen vorgestellt und diskutiert:

Wie geht es weiter im Nichtraucherschutz in Deutschland? Der Volksentscheid in Bayern und seine Folgen.

Die Tabakindustrie auf dem Prüfstand: Von aggressiven Marketingstrategien bis hin zum Denialismus.

Was hat sich in der Tabakentwöhnung bewährt? Erfolgreiche Modelle von der Erstansprache bis zur Stabilisierung der Behandlung.

Blick über die Grenzen: Welche Erfolge hat die Tabakprävention in der Schweiz, Frankreich und Großbritannien?

Aktuelle Daten zum Rauchverhalten in Deutschland und Ansätze in der Tabakprävention bei Kindern und Jugendlichen.

Das Programm und weitere Infos unter: www.dkfz.de/de/tabakkontrolle

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur neuen S2k-Leitlinie

Bei Husten acht Wochen warten!

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung