Aciclovir bremst Progression der HIV-Infektion
NEU-ISENBURG (eis). Das Herpesmittel Aciclovir ist offenbar auch gegen HIV wirksam, wie jetzt eine Studie in Afrika ergeben hat. Der allerdings nur moderate Effekt könnte HIV-Infizierte länger gesund halten, berichten US-Forscher (Lancet, online).
In der Studie waren 3300 HIV-Infizierte ausschließlich mit Aciclovir (400 mg, zweimal täglich) oder mit Placebo behandelt worden. Ergebnis: Binnen zwei Jahren hatten 324 Patienten der Placebo-Gruppe zusätzlich eine antiretrovirale Therapie begonnen oder die Zahl der CD4-Zellen war soweit gefallen, dass eine HIV-Therapie nötig wäre oder sie waren gestorben. In der Aciclovir-Gruppe hatten mit 284 Patienten 16 Prozent weniger die Studienendpunkte erreicht.
Eine frühe antiretrovirale Therapie hätte wahrscheinlich besser einer Krankheits-Progression vorgebeugt, so die Forscher. Aciclovir könnte aber eine Option für Infizierte sein, die medizinisch noch nicht für eine antiretrovirale Therapie infrage kommen.






![Die Schilddrüse tickt in jedem Lebensalter anders Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com](/Bilder/Portraets-M-Feldkamp-Luster-Hirn-grandeduc-stockadobecom-235723.jpg)




