Adjuvantierte Influenza-Vakzine bei Kindern geprüft

MAINZ (MV). Der bisher nur für Erwachsene zugelassene MF59-adjuvantierte Influenza-Impfstoff hat sich in einer Studie bei Kindern als sicher erwiesen. Im Vergleich zu der konventionellen Influenza-Spalt-Vakzine ist er deutlich immunogener.

Veröffentlicht:

Wie Professor Fred Zepp aus Mainz auf dem Pädiatrie Update in Mainz berichtet hat, sind in einer Studie 269 gesunde Säuglinge und Kleinkinder im Alter zwischen 6 und 36 Monaten vor der Wintersaison 2006/2007 mit MF59-adjuvantiertem Influenza-Subunit Impfstoff (Fluad®) oder einem konventionellen Spaltimpfstoff geimpft worden.

Außer einer in der MF59-Gruppe häufigen Schwellung an der Injektionsstelle (12 Prozent versus 5 Prozent) hätten sich keine signifikanten Unterschiede für unerwünschte Wirkungen in beiden Gruppen ergeben. Bei beiden Vakzinen habe sich die stärkste Immunantwort für den Stamm A/H3N2 ergeben, gefolgt von A/H1N1 und B.

Der M59-adjuvantierte Impfstoff induziere aber signifikant höhere Seroprotektionsraten und Antikörpertiter als der Spaltimpfstoff. Die Titer fielen über die Nachbeobachtungszeit von sechs Monaten nach Verabreichung beider Impfstoffe, die von dem MF59-haltigen Impfstoff induzierten Antiköpertiter blieben aber konsistent höher.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Nach Brustkrebs gegen COVID und Influenza gleichzeitig impfen?

Spezifische antivirale Therapie

Oseltamivir könnte Mortalität bei schwerer Influenza senken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung