Ältere denken einfach anders

Veröffentlicht:

DORTMUND (ug). Nicht alles wird im Alter schlechter. Hirnforscher vom Institut für Arbeitsphysiologie an der Universität Dortmund (IfADo) haben jetzt herausgefunden, daß ältere Menschen manchmal sogar schneller denken als jüngere. Ältere denken einfach anders.

Bei den Tests verglichen die Wissenschaftler um Dr. Michael Falkenstein Reaktionsfähigkeit und -zeit von älteren Menschen zwischen 55 und 65 Jahren und jüngeren zwischen 18 bis 28 Jahren. Insgesamt 55 Probanden wurden untersucht. Sie mußten per Tastenklick auf Aufgaben reagieren, währenddessen wurde ein EEG abgeleitet.

Nach einem Fehler zögerten ältere Probanden bei der nächsten Aufgabe etwas länger, sie machten aber so insgesamt weniger Fehler als die jüngeren. "Sie lernen mehr aus ihren Fehlern", sagt Falkenstein.

Die Reaktionszeiten werden im Alter länger, das war zu erwarten. Doch die Verzögerung liegt vor allem zwischen der Entscheidung für eine Reaktion und ihrer motorischen Ausführung. Die Hirnstromdaten deuteten darauf hin, daß dies eine Strategie sein könnte, die Reaktionsschwelle zu erhöhen. Ältere seien vorsichtiger, sagt Falkenstein. Bei der Studie zeigten ältere Teilnehmer zudem eine leichte Verzögerung bei der Reizwahrnehmung. Diese konnte aber durch eine entsprechende Beschleunigung des Entscheidungsprozesses wieder kompensiert werden. Falkenstein meint, ein Teil des Denkvorgangs laufe sogar schneller ab als bei Jüngeren.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Multiple Sklerose

Aktuelles rund um Diagnostik und Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps