Ärzte der Charité arbeiten an Asbest-Tischen

Veröffentlicht:

BERLIN (ddp.vwd). Mitarbeiter des Universitätsklinikums Charité wehren sich gegen die Asbestverseuchung ihres Arbeitsplatzes.

Im mikrobiologischen Institut auf dem Campus Benjamin Franklin forschen und lehren die Mediziner teilweise an Tischen mit Asbest-Zementplatten, wie "Die Tageszeitung" (taz) berichtet.

Betroffen seien etwa 25 der 30 Labor- und Kursräume. Der Personalrat fürchte nun um die Gesundheit der Charité-Mitarbeiter und werfe dem Vorstand der Universitätsklinik Verzögerung vor. Spätestens seit Oktober habe man von dem Asbest gewußt. Ausgetauscht werden sollen die Tische jedoch erst in den Semesterferien ein halbes Jahr später.

Mehr zum Thema

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

Warum werden Menschen krank?

Rainer Fehr erforscht die „Stadt- und Regional-Gesundheit“

Klimawandel und Nachhaltigkeit

Neue Arbeitshilfe für klimasensible Versorgung in Praxen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?