Ärzte und Apotheker starten Impf-Kampagne in Sachsen

DRESDEN (dür). Unter dem Slogan "Sachsen impft" haben Landesärztekammer, Landesapothekerkammer und der öffentliche Gesundheitsdienst eine Kampagne zu Schutzimpfungen gestartet.

Veröffentlicht:

Während des ganzen Aprils wollen die Heilberufler die Aufmerksamkeit der Bürger für Schutzimpfungen wecken, Impfdokumente überprüfen und auf den aktuellen Impfstatus hinweisen.

Außer dem Einsatz von Plakaten und Infobroschüren wollen Ärzte ihre Patienten und Apotheker die Kunden auch aktiv ansprechen und schauen, wo noch Impflücken bestehen.

Kinder sind meist gut versorgt - allerdings hat nur maximal jeder zweite Erwachsene und nur jeder dritte Rentner einen ausreichenden Impfschutz, beklagten Professor Jan Schulze, Präsident der Landesärztekammer, und Friedemann Schmidt, Präsident der Landesapothekerkammer.

Sie appellierten an die Bürger, die Angebote zur Komplettierung des Impfschutzes zu nutzen und die so genannten Kinderkrankheiten, die durch Impfungen verhindert werden können, nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.

Mehr zum Thema

Cochrane Review

RSV-Impfung: Risiko schwer zu erkranken sinkt für Senioren

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Infektionen

WHO: Antibiotikaresistenz steigt weltweit deutlich an

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet

Lesetipps
Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

Eine junge Frau spült ihre Nase zu Hause mit Kochsalzlösung unter Verwendung einer Nasendusche.

© Anastasiia / stock.adobe.com

Pilotstudie

Nasenduschen bei Schnupfen: Mit dem Neti Pot Antibiotika einsparen?

Viele bunte Tabletten liegen auf einem Tisch.

© Rong / stock.adobe.com

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern