Ärzte und Apotheker starten Impf-Kampagne in Sachsen

DRESDEN (dür). Unter dem Slogan "Sachsen impft" haben Landesärztekammer, Landesapothekerkammer und der öffentliche Gesundheitsdienst eine Kampagne zu Schutzimpfungen gestartet.

Veröffentlicht:

Während des ganzen Aprils wollen die Heilberufler die Aufmerksamkeit der Bürger für Schutzimpfungen wecken, Impfdokumente überprüfen und auf den aktuellen Impfstatus hinweisen.

Außer dem Einsatz von Plakaten und Infobroschüren wollen Ärzte ihre Patienten und Apotheker die Kunden auch aktiv ansprechen und schauen, wo noch Impflücken bestehen.

Kinder sind meist gut versorgt - allerdings hat nur maximal jeder zweite Erwachsene und nur jeder dritte Rentner einen ausreichenden Impfschutz, beklagten Professor Jan Schulze, Präsident der Landesärztekammer, und Friedemann Schmidt, Präsident der Landesapothekerkammer.

Sie appellierten an die Bürger, die Angebote zur Komplettierung des Impfschutzes zu nutzen und die so genannten Kinderkrankheiten, die durch Impfungen verhindert werden können, nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.

Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung