Aggressives HIV bei drei weiteren Homosexuellen

Veröffentlicht:

NEW YORK (ple). Ärzte und Wissenschaftler in New York haben inzwischen bei drei weiteren HIV-Infizierten multiresistente Aids-Erreger entdeckt, die genetisch jenem Virus sehr ähnlich sind, das vor fast zwei Jahren bei einem Homosexuellen nachgewiesen wurde.

Die Krankengeschichte des Mannes hatte Aufsehen erregt, weil er unerwartet innerhalb weniger Monate an Aids erkrankt war und wegen seiner Promiskuität eine rasche Verbreitung des aggressiven Virus befürchtet worden war.

Wie die US-Centers for Disease Control and Prevention berichten, stimmen die Viren der vier HIV-Infizierten im Gen "pol" zu mehr als 95 Prozent überein (MMWR 55, 2006, 1226).

Veränderungen in dem Gen sind Ursache für Resistenzen gegen die meisten antiretroviralen Mittel bei den Männern. Nachforschungen der Ärzte lassen vermuten, daß die vier Männer sich gegenseitig infiziert hatten, weil sie angaben, bei den gleichen Treffen sexuell aktiv gewesen zu sein.

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Vor der HIV-Therapie steht der Resistenztest

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung