Aids-Erreger gelangte über Haiti in die USA

WASHINGTON (ddp). HIV gelangte offenbar bereits um 1969 von Afrika über Haiti in die USA. Nach Genanalysen geht das am weitesten verbreitete HI-Virus, HIV-1 Gruppe M/ Subtyp B, in den USA auf einen einzigen Vorfahren zurück.

Veröffentlicht:

In den USA gab es das Virus etwa zwölf Jahre, bevor Aids dort erstmals beschrieben wurde. US-Forscher schließen das aus Untersuchungen von Blutproben einiger erster Aids-Kranker in den USA. Sie waren Einwanderer aus Haiti. Die Forscher um Dr. Michael Worobey aus Tucson rekonstruierten Stammbäume für das Virus (PNAS-Online).

Der untersuchte HIV-Stamm war die erste entdeckte Virusvariante und ist vorherrschend in Nordamerika und Europa. Das Virus sei schon um 1966 von Afrika nach Haiti gelangt, so Worobey. Sein Team hatte Gensequenzen aus Blutproben der ersten Aids-Patienten der USA mit 117 anderen weltweit am Subtyp B erkrankten Menschen verglichen. Mit fast 100-prozentiger Wahrscheinlichkeit ist HIV von Afrika aus über Haiti in die USA gelangt. Da das Virus in Haiti früher vorkam als in Nordamerika und Europa, hatte es dort mehr Zeit zum Mutieren. Darum seien die Viren auf Haiti vielfältiger als in anderen Ländern außerhalb Afrikas.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

STI-Prävention

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

PrEP-Surveillance

So steht es um die PrEP-Versorgung in HIV-Schwerpunktpraxen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!