Internet-Forum

Als Arzt im Krankenhaus in Guatemala - welche Impfungen?

Veröffentlicht:

Ein Kollege fragt im Internet:

Frage: Ich fliege im Februar für drei Wochen nach Guatemala und werde dort auch in einem Krankenhaus in Cantel mitarbeiten. Die Arbeit dort ist eher mit der einer Hausarztpraxis vergleichbar, es finden keine Operationen statt. Ich werde dort auch im Krankenhaus übernachten. Wie man mir schon mitgeteilt hat, muss ich mit Flohstichen rechnen. Welche Impfungen sind notwendig?

Privatdozent Tomas Jelinek: Folgende Impfungen sind zu empfehlen: Kontrolle beziehungsweise Auffrischung der Grundimmunisierungen gegen Masern, Tetanus, Diphtherie, Pertussis. Polio kommt seit den frühen 1990er Jahren nicht mehr in Amerika vor.

Zu empfehlen sind zudem Impfungen gegen Hepatitis A und B (letzteres sicher schon vorhanden, gegebenenfalls boostern!), außerdem Meningokokken-Meningitis (mindestens bivalent A/C, besser tetravalent).

Je nach Arbeits- und Lebensbedingungen und Unterbringung ist auch der Schutz gegen Typhus und Tollwut zu erwägen. Die Schluckimpfung gegen Cholera bietet einen etwa 40 bis 50prozentigen Schutz gegen Reisedurchfall, dies mag nützlich sein. Sicher relevant ist guter Mückenschutz wegen Dengue-Fieber.

Reisemedizinische Infos zu Guatemala unter www.crm.de "Reiseländer"

 

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen