Alte Menschen spenden Organe - und profitieren

Veröffentlicht:

STUTTGART (mm). Für Organspender gibt es keine Altersgrenzen mehr. Darauf hat die Techniker Krankenkasse in Baden-Württemberg hingewiesen.

Im vergangenen Jahr sind in Baden-Württemberg 551 Organe gespendet worden, 28 weniger als im Jahr 2006. Ohne die Organe von älteren Spendern würde die Bilanz schlechter ausfallen, so die TK. 34 der 161 Organspender im Südwesten seien im vergangenen Jahr 65 Jahre oder älter gewesen.

Fünf Jahre zuvor waren es nur acht von 104 Spendern. Gefördert wird diese Entwicklung durch das Seniorenprogramm "Old for old", das vor rund zehn Jahren von der länderübergreifenden Organisation "Eurotransplant" im holländischen Leiden auf den Weg gebracht wurde.

Dabei erhalten die Senioren bevorzugt Organe von Menschen ihrer eigenen Generation. Für ältere Menschen in Baden-Württemberg hat sich die durchschnittliche Wartezeit auf eine Niere als Folge des Programms von sechs bis sieben Jahren auf zwei bis drei Jahre verkürzt.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen

Zertifizierte Fortbildung

Live-Webinar: CED im Fokus – Nahtlos vom Kindes- ins Erwachsenenalter

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps