Frankfurter Hans und Ilse Breuer-Stiftung

Alzheimer-Preis ausgelobt

Die Frankfurter Hans und Ilse Breuer-Stiftung schreibt den mit 100.000 Euro dotierten Alzheimer-Forschungspreis aus.

Veröffentlicht:

FRANKFURT AM MAIN. Seit 2006 verleiht die Frankfurter Hans und Ilse Breuer-Stiftung jährlich den mit 100.000 Euro dotierten Alzheimer-Forschungspreis an Wissenschaftler, die zu entscheidenden Fortschritten in der Alzheimer-Forschung oder ähnlichen Demenzerkrankungen beitragen.

Das Preisgeld steht dem Preisträger im Rahmen seiner wissenschaftlichen Arbeiten zur freien Verfügung, teilt die Stiftung mit. Der Preis wird an Forscher im Inland und - sofern die Rückkehr nach Deutschland geplant ist - auch an deutsche Forscher im Ausland verliehen.

Bewerbungen an das Kuratorium der Stiftung sind bis zum 31. Juli 2013 möglich per E-mail an: info@breuerstiftung.de (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?

Falsch-positive Diagnosen vermeiden

Demenz im Frühstadium erkennen: Auf welche Symptome zu achten ist

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Infektionen

WHO: Antibiotikaresistenz steigt weltweit deutlich an

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet

Lesetipps
Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

Eine junge Frau spült ihre Nase zu Hause mit Kochsalzlösung unter Verwendung einer Nasendusche.

© Anastasiia / stock.adobe.com

Pilotstudie

Nasenduschen bei Schnupfen: Mit dem Neti Pot Antibiotika einsparen?

Viele bunte Tabletten liegen auf einem Tisch.

© Rong / stock.adobe.com

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern