Am Diabetes-Aktionstag, dem 18. August, wird das persönliche Risiko ermittelt

Ein paar Fragen und ein paar Werte, die sich schnell ermitteln lassen, so wird beim Diabetes-Aktionstag das individuelle Risiko ermittelt.

Veröffentlicht:

Berlin. Aus Anlass der 12. IAAF Leichtathletik Weltmeisterschaften Berlin 2009™ findet am 18. August in Berlin ein Diabetes-Aktionstag statt. Mit dabei ist die bundesweite Diabetes-Aufklärungskampagne "Gesünder unter 7". Die Besucher der vom Unternehmen Sanofi-Aventis initiierten Aktion sind eingeladen, an der Champions Lounge des KulturStadions auf dem Pariser Platz ab 14 Uhr an einem Diabetes-Risikocheck teilzunehmen. Anhand eines Fragebogens kann das individuelle Risiko ermittelt werden.

Dazu werden einige Fragen zu Alter, Diabetes in der Verwandtschaft und körperlicher Aktivität gestellt. Darüber hinaus werden die Blutdruck- und Blutzuckerwerte sowie der Taillenumfang gemessen. Bei Menschen mit Diabetes wird zusätzlich der Langzeitblutzuckerwert gemessen. Er ist eine wichtige Kenngröße für die Blutzuckereinstellung und sollte unter 7 Prozent liegen, um Folgeerkrankungen des Diabetes zu vermeiden. Die Ergebnisse des Diabetes-Risikochecks werden direkt von Ärzten und Diabetesberatern ausgewertet. Für alle liegt Informationsmaterial bereit. Ab 17 Uhr wird der Fernsehkoch Johann Lafer live zeigen, wie gesunde Kost einfach und schnell zubereitet werden kann.

www.gesuender-unter-7.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Blick in eine Modellpraxis

DiGA bald auch in der ePA

Studie mit über 10.000 Personen

Leberzirrhose: Niedrigere Komplikationsrate unter SGLT-2-Inhibitoren

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?