Biotech

Amgen verspricht anhaltendes Wachstum

Veröffentlicht:

THOUSAND OAKS. Amgen hat auch 2013 wieder gut verdient. Der Umsatz nahm um acht Prozent auf 18,7 Milliarden Dollar zu, der Nettogewinn stieg um 17 Prozent auf 5,1 Milliarden Dollar. Der Gewinn pro Aktie beträgt 6,64 Dollar (+20 Prozent).

Auch 2014 will der Biotechkonzern Kurs halten. Die Prognose lautet maximal 19,6 Milliarden Dollar Umsatz und 7,90 Dollar bis 8,20 Dollar Gewinn pro Aktie. Auch mittelfristig sind die Aussichten vielversprechend: Aktuell werden laut Unternehmen zehn klinische Projekte bearbeitet, aus denen zulassungsrelevante Daten bis 2016 zu erwarten seien.

Außerdem habe man sechs Biosimilars in der Pipeline, darunter Nachahmer der Roche-Blockbuster Bevacizumab (Avastin®) und Trastuzumab (Herceptin®). (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Datenschutz ist zugleich auch Praxisschutz

Netzwerk-Metaanalyse von 139 Studien

Gonarthrose: Viele Optionen, doch nur wenige funktionieren

Lesetipps
Junger Mann mit Schmerzen im unteren Rückenbereich.

© anut21ng Stock / stock.adobe.com

Chronisches Kreuzweh

Studie: Rauchen lässt den Rücken schmerzen

Lungenkrebs so früh wie möglich erkennen und damit die Heilungschancen erhöhen helfen soll das neue Früherkennungsprogramm, das der G-BA beschlossen hat.

© Sascha Steinach / ZB / picture alliance

Beschluss des G-BA

Lungenkrebs-Screening wird Kassenleistung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung