Infos und Telefonaktion

Anästhesie-Tag am 16. Oktober

Am Weltanästhesie-Tag dreht sich alles um Anästhesie und Intensivmedizin, mit Hauptaugenmerk auf dem Thema "End of Life Care".

Veröffentlicht:

NÜRNBERG. Der Berufsverband Deutscher Anästhesisten und die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin rufen alle Anästhesisten dazu auf, den 2. Weltanästhesie-Tag am 16. Oktober mit Aktionen bei sich vor Ort zu gestalten.

Dieses Jahr dreht sich alles um Anästhesie und Intensivmedizin, mit Hauptaugenmerk auf dem Thema "End of Life Care".

Zusätzlich zu den regionalen Ausgestaltungen des Aktionstages findet am 16. Oktober eine bundesweite Telefonaktion für die Bevölkerung statt, an der sich alle Kliniken und Praxen beteiligen können.

Zur Unterstützung steht ein Aktionskoffer zum kostenfreien Download bereit. Darin befinden sich zum Beispiel Patientenvorträge zu Anästhesie und Intensivmedizin, Servicematerialien für Besucher zum Thema Patientenverfügungen, Ankündigungen für die lokale Presse sowie Vorlagen für Poster und Flyer.

Für die Teilnahme an der bundesweiten Telefonaktion oder für die Durchführung einer eigenen Telefonsprechstunde stehen ebenfalls Unterlagen zum Download bereit.

Besonderer Anreiz ist ein geplanter Kommunikations-Award, für den sich teilnehmende Kliniken und Praxen mit ihrer Aktion in 2013 bewerben können. (eb)

Kostenfreie Servicematerialien für Aktionen zum Download, Infos zur Teilnahme am Award: www.weltanästhesietag.de

Mehr zum Thema

Erste Empfehlungen

Kopfschmerzen im Schlaf: Woran liegt es und was hilft?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen