Anis, Zimt und Nelken sorgen für Wohlbefinden

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN (ddp). Anis, Zimt, Nelken, Kardamom und Koriander in Lebkuchen, Plätzchen, Bratäpfeln, Punsch oder Glühwein sorgen in der Adventszeit für eine weihnachtliche Stimmung. Da auch der Körper auf vielerlei Weise von den positiven Wirkungen der aromatischen Zutaten profitiert, empfiehlt die Verbraucherzentrale Hessen, die Gewürze das ganze Jahr über zu verwenden.

Das ätherische Anisöl wirkt krampflösend in Magen und Darm und ist daher gegen Blähungen hilfreich. Wegen seiner schleimlösenden Wirkung wird es in der Medizin auch als mildes Erkältungsmittel eingesetzt. Kardamom verfeinert den Geschmack, wirkt appetitanregend und fördert die Verdauung. Koriander lindert Magenkrämpfe und hilft gegen Völlegefühl. Zimtöl wirkt antibakteriell, hemmt das Pilzwachstum und fördert die Darmfunktionen, berichtet die Zentrale.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Pflanzlich und unverarbeitet

Metaanalyse: Nachhaltige Ernährung senkt auch das Krebsrisiko

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose