Anis, Zimt und Nelken sorgen für Wohlbefinden

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN (ddp). Anis, Zimt, Nelken, Kardamom und Koriander in Lebkuchen, Plätzchen, Bratäpfeln, Punsch oder Glühwein sorgen in der Adventszeit für eine weihnachtliche Stimmung. Da auch der Körper auf vielerlei Weise von den positiven Wirkungen der aromatischen Zutaten profitiert, empfiehlt die Verbraucherzentrale Hessen, die Gewürze das ganze Jahr über zu verwenden.

Das ätherische Anisöl wirkt krampflösend in Magen und Darm und ist daher gegen Blähungen hilfreich. Wegen seiner schleimlösenden Wirkung wird es in der Medizin auch als mildes Erkältungsmittel eingesetzt. Kardamom verfeinert den Geschmack, wirkt appetitanregend und fördert die Verdauung. Koriander lindert Magenkrämpfe und hilft gegen Völlegefühl. Zimtöl wirkt antibakteriell, hemmt das Pilzwachstum und fördert die Darmfunktionen, berichtet die Zentrale.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung