Suchttherapie

„Anonyme Alkoholiker“ hilfreich für langfristige Abstinenz

Das Programm der Anonymen Alkoholiker ist einem Cochrane-Review zufolge mindestens so wirksam wie andere psychologische Therapien bei Alkoholkonsumstörungen. Im Hinblick auf die vollständige Abstinenz ist es sogar besser.

Von Dr. Beate Schumacher Veröffentlicht:
Das Programm der Anonymen Alkoholikern funktioniert, bescheinigt ein Cochrane-Review.

Das Programm der Anonymen Alkoholikern funktioniert, bescheinigt ein Cochrane-Review.

© seen / stock.adobe.com

Boston. Die ursprünglich aus den USA kommende Selbsthilfeorganisation der Anonymen Alkoholiker (AA) unterstützt Menschen mit Alkoholproblemen in ihrem Bemühen, abstinent zu werden und zu bleiben. Die Grundlage dafür bildet das sogenannte Zwölf-Schritte-Programm, in dem es auch um spirituelle Erfahrungen geht. Nicht zuletzt deswegen werden gelegentlich Zweifel an dem Programm geäußert.

Ein aktualisierter Cochrane-Review (Cochrane Database Syst Rev. 2020; online 11. März) zeigt jedoch, dass es anderen psychologischen Verfahren, die bei Alkoholkonsumstörungen eingesetzt werden, mindestens ebenbürtig ist, im Hinblick auf die langfristige Abstinenz sogar überlegen.

Daten aus 27 Studien bewertet

In die Cochrane-Analyse wurden 27 Studien mit 10.500 Teilnehmern mit gefährlichem Alkoholkonsum oder Alkoholabhängigkeit einbezogen. In allen Studien war das Konzept der AA mit anderen psychologischen Therapien wie etwa der kognitiven Verhaltenstherapie verglichen worden; dabei wurde differenziert zwischen AA-Selbsthilfegruppen, die sich streng am Leitfaden orientierten, und solchen, die das nicht taten.

Bei vorschriftsmäßigem Vorgehen waren die AA anderen Interventionen im Hinblick auf eine komplette Abstinenz überlegen: Nach zwölf Monaten waren 42 Prozent gegenüber 35 Prozent der Teilnehmer trocken. Das entsprach einer signifikant um 21 Prozent erhöhten Chance auf Abstinenz.

Die Evidenz für diesen Effekt wird mit „hoch“ angegeben. Auch nach 24 und 36 Monaten erzielten die AA-Gruppen unverändert höhere Abstinenzraten; die Zahl der alkoholfreien Tage war ebenfalls größer als mit den anderen Methoden.

Was ist mit AA, die sich nicht an den Leitfaden halten?

Ähnliche Ergebnisse wurden dagegen erzielt im Hinblick auf die Intensität des Alkoholkonsums, die alkoholbedingten Konsequenzen und den Schweregrade der Alkoholabhängigkeit jeweils nach zwölf Monaten; die Evidenz für diese Endpunkte ist aber nur gering bis mäßig.

Die Datenlage zu AA, die sich nicht an den Leitfaden halten, war insgesamt ebenfalls höchstens mittelmäßig. Sie erzielen demnach Ergebnisse, die wahrscheinlich mit denen von anderen psychologischen Ansätzen vergleichbar sind.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Was steckt hinter dem Alice-im-Wunderland-Syndrom, Dr. Jürgens?

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Stigmatisierung von Depressionen

© Getty Images/iStockphoto

Häufige Vorurteile

Stigmatisierung von Depressionen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen