Antikörper für Asthma-Kranke

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). Der monoklonale Antikörper Xolair® mit dem Wirkstoff Omalizumab hat jetzt die EU-Zulassung zur Behandlung bei schwerem allergischem Asthma erhalten.

Das neuartige Medikament - es wird alle zwei bis vier Wochen subkutan injiziert - blockiert den Antikörper IgE. Dieser ist ein Auslöser für die Symptome allergischer Erkrankungen.

Das neue Mittel ist für Erwachsene sowie auch für Jugendliche ab dem zwölften Lebensjahr zugelassen und wird innerhalb von wenigen Wochen in den ersten EU-Ländern erhältlich sein. Das hat das Unternehmen Novartis mitgeteilt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Komorbidität

Asthma und Typ-2-Diabetes gehen oft Hand in Hand

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?