Preis für Entwickler

App zeigt Gefahren von UV-Strahlung

Veröffentlicht:

HEIDELBERG. Die kostenlose "Sunface-App" zeigt Jugendlichen, wie sich Solariumbesuche oder ausgedehnte Sonnenbäder auf die Haut auswirken und sensibilisiert sie für Hautkrebsprävention. App-Entwickler Dr. Titus Brinker, Universitäts-Hautklinik und NCT Heidelberg, wurde dafür nun mit dem mit 25.000 Euro dotierten Young Research Award der La Roche-Posay Foundation ausgezeichnet, teilt die Uniklinik Heidelberg mit.

Die App zeigt anhand eines Selfies das Gesicht in 5 und 25 Jahren – abhängig davon, ob für gewöhnlich auf Sonnen- und UV-Schutz geachtet wird oder nicht. Dazu berechnet die App, wie stark sich, je nach Verhalten, das Hautkrebsrisiko erhöht, erklärt, wie man Hautkrebs und seine Vorstufen bei sich erkennen kann, und gibt Tipps für den richtigen Sonnenschutz. Eine erste Studie mit insgesamt 205 Schülerinnen und Schülern im Alter von 13 bis 19 Jahren in Essen zeigte bereits: Die App motivierte die Schüler, sich besser vor UV-Strahlung zu schützen und das Solarium zu meiden. "Die Sunface-App scheint ihren Zweck als niederschwellige Präventionsmaßnahme zu erfüllen", wird Brinker in der Mitteilung zitiert.(eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue S3-Leitlinie veröffentlicht

Lichen sclerosus erkennen und leitliniengerecht therapieren

Weltweites systematisches Review

Viele Geflüchtete werden von Infektionen der Haut geplagt

Hidradenitis suppurativa

Wie Acne inversa erkannt und behandelt wird

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025