Junge Forscher prämiert

Arbeiten zu HIV und Zika ausgezeichnet

Veröffentlicht:

LANGEN. Zum achten Mal haben das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) und der Verein zur Förderung des Langener Wissenschaftspreises den Langener Nachwuchswissenschaftspreis verliehen.

Den ersten Preis teilen sich Dr. Anett Pfeiffer (29) und Dr. Frederic Thalheimer (25) für die Erzeugung antitumoraler Immunzellen in vivo, teilt das PEI mit.

Den zweiten Preis erhält Dr. Kerstin Schott (31) für die Erforschung der Steuerung eines zelleigenen Hemmstoffs von HIV und der dritte Preis geht an Dr. Cindy Nürnberger (33) und Bianca Bodmer (28) für die Herstellung eines experimentellen Zika-Impfstoffs.

Mit den Preisen werden herausragende Forschungsarbeiten gewürdigt, die in einer anerkannten Fachzeitschrift publiziert wurden. (eb)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Prävention von HIV-Infektionen

Kölner Forscher finden breit wirksamen Antikörper gegen HIV

Höchstdotierter deutscher Nachwuchspreis

Life Sciences Bridge Award 2025: Drei Preisträger aus Onkologie und Virologie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein älterer Mann und eine ältere Frau schlafen zusammen in ihrem Bett.

© Rido / stock.adobe.com

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?