Arme protestieren gegen hohe Preise von Lebensmitteln

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (dpa). Ägypten, Haiti, Mexiko, Honduras, Indonesien - die Menschen in armen Ländern protestieren gegen hohe Preise von Grundnahrungsmitteln. Gegen die Massenproteste in Honduras wurde die Armee mobilisiert.

Auch deutsche Politiker beschäftigen sich mit dem Problem. Bundesminister Horst Seehofer (CSU) kritisierte die Nahrungs- und Futtermittelindustrie. "Denen geht es in erster Linie doch um eine Gewinnmaximierung und nicht um die Versorgung der Menschen", sagte Seehofer in "Bild am Sonntag."

Zugleich verteidigte Seehofer die Nutzung von Bioenergie aus Gründen des Klimaschutzes. Für Biosprit dürfe allerdings kein Regenwald vernichtet werden, eine EU-Regelung müsse her. Seehofer schlug vor, dass EU-weit die Anrechnung von Biosprit auf die Kraftstoffquote nur dann zulässig sein solle, wenn die Rohstoffe für den Biosprit nicht aus gerodeten Urwäldern stammten.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Initiative Vision Zero Oncology

Impfen in der Schule? Das klappt auch in Deutschland!

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag