Arthritis: Braunalgen als neuer Therapieansatz

Veröffentlicht:

DÜBENDORF. Forscher sind einem neuen Ansatz zur Therapie bei Arthritis auf der Spur. Basis dafür ist ein Polysaccharid aus Braunalgen, teilt die Empa-Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt mit. Die Forscher haben das Alginat mit Sulfatgruppen chemisch modifiziert. Im Zellkulturversuch habe sich gezeigt, dass Alginatsulfat oxidativen Stress erheblich senken kann, und zwar umso besser, je mehr Sulfatgruppen an das Alginatmolekül angehängt waren (Biomater Sci 2017; 5: 1756-1765). Auch sei es in der Lage gewesen, die Entzündungsreaktion zu unterdrücken, wiederum in Abhängigkeit von der Anzahl der Sulfatgruppen: Sowohl in Chondrozyten, als auch in Makrophagen konnte Alginatsulfat die Expression von Genen, die eine Entzündungsreaktion auslösen, herunter regulieren. Die Algenmoleküle könnten so den Abbau von Gelenkknorpel verlangsamen. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

FSME: Warum gilt in der Schweiz ein längeres Auffrisch-Intervall?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Sie fragen – Experten antworten

FSME: Warum gilt in der Schweiz ein längeres Auffrisch-Intervall?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung