Kommentar zu CEUS

Attraktiv für Arzt, Patient und Kassen

Philipp Grätzel von GrätzVon Philipp Grätzel von Grätz Veröffentlicht:

Der kontrastmittelverstärkte Ultraschall (CEUS) hat sich aus seinem Nischendasein unterhalb des rechten Rippenbogens befreit und erschließt sich jenseits der Leber neue Indikationsfelder.

Die Modalität ist patientenfreundlich und arztfreundlich: Sie kommt ohne Strahlung aus und nutzt ein Kontrastmittel, das nach bisher zehnjähriger Erfahrung als sicher gilt.

Und für Ärzte ist CEUS deswegen attraktiv, weil eine Ultraschalluntersuchung immer noch schneller zu haben ist als die große Schnittbilddiagnostik.

In Deutschland wird immerhin das Kontrastmittel für den CEUS-Ultraschall erstattet. Auf Dauer freilich wird das Abrechnungssystem durch eine Zusatzvergütung der Tatsache Rechnung tragen müssen, dass CEUS etwas aufwändiger ist als der B-Bild-Ultraschall.

Günstig ist, dass der Einsatz von CEUS bisher recht gut umrissen ist. Für jede Nachuntersuchung bei Patienten mit Stentgraft in der Aorta per CEUS fällt ein CT weg. Das dürfte auch für Kostenträger attraktiv sein.

Und der Einsatz von CEUS zur Optimierung der Triage in Notaufnahmen sollte zumindest evaluiert werden, etwa in Selektivverträgen. Denn auch hier könnte potenziell einiges an deutlich invasiverer und teurerer Diagnostik eingespart werden.

Lesen Sie dazu auch den Bericht: Ein neuer Konkurrent für CT und MRT

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung