Diabetes

Auch MSD entwickelt generisches Insulin Glargin

Veröffentlicht:

WHITHOUSE STATION. Der US-Pharmahersteller Merck & Co. (in Europa: MSD) will zusammen mit Samsung Bioepis einen Nachahmer des rekombinaten Langzeitinsulins Lantus® (Insulin Glargin) entwickeln. Phase-III-Studien zur Behandlung von Typ1- und Typ2-Diabetikern würden demnächst beginnen, kündigte Merck am Montag dieser Woche an.

Merck und Samsung Bioepis, ein Gemeinschaftsunternehmen von Samsung Biologics und Biogen Idec, waren Anfang vorigen Jahres eine Allianz zur Entwicklung von Biosimilars eingegangen. Merck werde für die Vermarktung des Lantus®-Nachahmers zuständig sein.

Damit hat sich nun schon die zweite Kooperation in Stellung gebracht, um 2015, wenn der Sanofi-Blockbuster den Patentschutz verliert, zum Angriff auf dessen Marktanteile zu blasen.

Das Diabetes-Joint-Venture von Lilly und Boehringer Ingelheim hat bereits Zulassungsanträge in Europa und USA für seine generische Insulin-Glargin-Version eingereicht. Sanofi erlöste mit Lantus® 2013 rund 5,7 Milliarden Euro (plus 20 Prozent).

Die Entwicklung eines Insulin Glargin trage dazu bei, das Diabetes-Portfolio von Merck zu komplettieren, erklärte Sparten-Leiter Matt Strasburger. Traditionell ist Merck in diesem Indikationsgebiet gut aufgestellt.

Hauptprodukt des Unternehmens war 2013 der erste DPP4-Hemmer Sitagliptin. 5,8 Milliarden Dollar (plus 2,0 Prozent) wurden mit dem Wirkstoff in der Mono-Anwendung sowie in Kombination mit Metformin umgesetzt. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen