Auch die KBV ruft jetzt zur Grippe-Impfung auf

BERLIN (eb). Die KBV appelliert an alle Bürger, sich jetzt gegen Grippe impfen zu lassen. Das gelte besonders für die Ärztinnen und Ärzte in den Praxen sowie medizinisches Personal, betont der KBV-Vorstand Dr. Carl-Heinz Müller.

Veröffentlicht:

Der aktuelle Impfstoff schützt auch vor dem neuen H1N1-Virus (Schweinegrippe), das derzeit 80 Prozent der kursierenden Grippe-Erreger ausmache.

Auch wer vergangenes Jahr Impfschutz gegen H1N1 erhalten hatte, sollte jetzt geimpft werden, so die KBV. Viele Kassen erstatten die Impfung derzeit grundsätzlich allen Mitgliedern.

Kassen mit genereller Kostenerstattung unter: www.impfkontrolle.de

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Ist eine Grippe-Impfung sinnvoll bei einem immunsupprimierten über 60-Jährigen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen