USA

Auf Unterarm gewachsenes Ohr transplantiert

Bei einem Unfall hatte eine Patientin ihr Ohr verloren. Ärzte züchteten ein neues – auf ihrem Unterarm.

Veröffentlicht:

WASHINGTON / EL PASO. In einer spektakulären Transplantation haben Ärzte in den USA einer Soldatin ein neues Ohr gegeben, das zuvor an ihrem Unterarm gewachsen war. Die Operation sei erfolgreich gewesen und die Patientin auf dem Wege der Besserung, berichteten US-Medien am Donnerstag (Ortszeit) unter Berufung auf das Militär. Die 21-Jährige könne auch wieder hören. "Das Ziel ist, dass es am Ende gut aussieht, Gefühl hat, und in fünf Jahren wird einer, der sie nicht kennt, es nicht einmal bemerken", sagte der zuständige Militärarzt am William Beaumont Army Medical Center laut einer Mitteilung der US-Army.

Die junge Frau hatte ihr linkes Außenohr vor zwei Jahren bei einem Autounfall verloren. Der Gehörgang war verschlossen und wurde bei der Transplantation wieder eröffnet. Das Hörvermögen war erhalten geblieben. Die Ärzte entnahmen Knorpel aus ihren Rippen und formten daraus ein Gebilde in Gestalt eines Ohres. Zunächst pflanzten sie es unter die Haut ihres Unterarms, damit sich Haut, neue Nerven und Blutgefäße bilden konnten. Schließlich transplantierten sie das neue Organ an den Kopf. Bei dem Eingriff handle es sich um "den ersten seiner Art in der Armee", heißt es in der Stellungnahme. (dpa)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Praxisfall im Podcast: Atemwegsinfekt

© Bionorica SE

Phytoneering-Akademie

Praxisfall im Podcast: Atemwegsinfekt

Anzeige | Bionorica SE
Antibiotika – Fluch und Segen

Podcast

Antibiotika – Fluch und Segen

Anzeige | Bionorica SE
Brauchen wir noch Antibiotika?

© deepblue4you | iStock

Content Hub

Brauchen wir noch Antibiotika?

Anzeige | Bionorica SE
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Tab. 1: Empfohlene Anfangsdosierungen von Ruxolitinib bei akuter und chronischer GvHD in Abhängigkeit vom Alter

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [5, 6]

Graft-versus-Host-Erkrankung

JAK1/2-Hemmung jetzt für Kinder unter zwölf Jahren und in neuer Darreichungsform möglich

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

© 2024 Intuitive Surgical Operations Inc.

Operationstechnik

Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Intuitive Surgical Deutschland GmbH, Freiburg
Abb. 1: Prozentualer Anteil der Patientinnen und Patienten pro Gruppe mit den genannten Symptomen zum Zeitpunkt der Visite 1 (Erstvorstellung) und Visite 2 (24–72h nach Erstvorstellung).

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [13]

Akute Otitis media – Behandlungsoptionen in der Praxis

Leitlinienbasierte Therapie für schnelle Symptomverbesserung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG, Rheda-Wiedenbrück
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Schwierige Therapiesituation

Kopfschmerzen bei Kindern: Diese Optionen gibt es

Lesetipps
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Ein Jugendlicher hält sich den Rücken.

© kittyfly / stock.adobe.com

Steigende Prävalenz

Kindliche Rückenschmerzen: Eine neue Volkskrankheit?