USA

Auf Unterarm gewachsenes Ohr transplantiert

Bei einem Unfall hatte eine Patientin ihr Ohr verloren. Ärzte züchteten ein neues – auf ihrem Unterarm.

Veröffentlicht:

WASHINGTON / EL PASO. In einer spektakulären Transplantation haben Ärzte in den USA einer Soldatin ein neues Ohr gegeben, das zuvor an ihrem Unterarm gewachsen war. Die Operation sei erfolgreich gewesen und die Patientin auf dem Wege der Besserung, berichteten US-Medien am Donnerstag (Ortszeit) unter Berufung auf das Militär. Die 21-Jährige könne auch wieder hören. "Das Ziel ist, dass es am Ende gut aussieht, Gefühl hat, und in fünf Jahren wird einer, der sie nicht kennt, es nicht einmal bemerken", sagte der zuständige Militärarzt am William Beaumont Army Medical Center laut einer Mitteilung der US-Army.

Die junge Frau hatte ihr linkes Außenohr vor zwei Jahren bei einem Autounfall verloren. Der Gehörgang war verschlossen und wurde bei der Transplantation wieder eröffnet. Das Hörvermögen war erhalten geblieben. Die Ärzte entnahmen Knorpel aus ihren Rippen und formten daraus ein Gebilde in Gestalt eines Ohres. Zunächst pflanzten sie es unter die Haut ihres Unterarms, damit sich Haut, neue Nerven und Blutgefäße bilden konnten. Schließlich transplantierten sie das neue Organ an den Kopf. Bei dem Eingriff handle es sich um "den ersten seiner Art in der Armee", heißt es in der Stellungnahme. (dpa)

Mehr zum Thema

EEG-Datenauswertung

Reisekrankheit: Die richtige Musik kann helfen

Dreiarmige Interventionsstudie

Sinus-Operation lohnt sich offenbar bei chronischer Rhinosinusitis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie