Aus Angst vor der Schule drückt’s im Bauch

JENA (mal). Schulangst - diese Differentialdiagnose sollten Hausärzte im Hinterkopf haben, wenn Kinder und Jugendliche immer wieder wegen Bauch- oder Kopfweh in der Praxis vorgestellt werden.

Veröffentlicht:

Informationen, die auf Schulangst als Ursache der Beschwerden schließen lassen, sollten deshalb schon früh parallel zur Klärung somatischer Ursachen gesammelt werden, rät Professor Bernhard Blanz von der Universität Jena.

Auch aus Kostengründen sei es nicht richtig, invasive Untersuchungen wie eine Darmspiegelung anzustreben, wenn nicht zuerst die Möglichkeit der Somatisierung eines psychischen Problems geklärt sei.

Wichtig sei, schon früh danach zu fragen, wann die Bauch- oder Kopfschmerzen auftreten. Denn ein Indiz für Schulangst ist, wenn rezidivierende Beschwerden in den Ferien und am Wochenende wie weggeblasen sind, so Blanz.

Schulangst tritt bei manchen Kindern nicht isoliert auf, sondern im Zusammenhang mit einer generalisierten Angststörung. Hier zu differenzieren, kann durch Informationen zum Freizeitverhalten des Kindes möglich werden. Kinder mit generalisierter Angststörung fallen etwa dadurch auf, daß sie ungern nachmittags die vertraute häusliche Umgebung verlassen. "Ein Kind, das jeden Tag unterwegs ist, hat dagegen keine generalisierte Angststörung", betont Blanz.

Lesen Sie dazu auch das Interview: Der Bauch tut wieder weh: Ist das Schulangst?

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Pädiater auf Suche gibt Einblick

Praxisübergabe: Warum Planung alles ist

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie