Ausdauersport lindert Panikattacken

BERLIN (ugr). Haben Patienten trotz Therapie weiterhin Panikstörungen, kann Ausdauersport die Therapie wirksam unterstützen. Dreimal wöchentlich fünf Kilometer joggen lindert Panikattacken signifikant besser als gar keine Bewegung.

Veröffentlicht:

Darauf hat Professor Borwin Bandelow von der Uniklinik Göttingen hingewiesen. Regelmäßig Sport - das sei schwer behandelbaren Angstpatienten sehr zu empfehlen. Denn körperliche Aktivität bessere das Wohlbefinden und habe einen therapeutischen Effekt, sagte Bandelow auf einem Psychiatrie-Kongress in Berlin. Mit Sport erziele man oft bessere Ergebnisse als mit einer Entspannungstherapie.

Bei Angstpatienten sei der Begriff therapieresistent zudem pro-blematisch. Viele Patienten, die sich in Spezialambulanzen vorstellen, hätten eine Behandlungsodyssee hinter sich. Sie gelten als nicht behandelbar, dabei hätten sie oft nur nicht die Therapien erhalten, die in Leitlinien empfohlen werden. Und manchmal haben sie zwar geeignete Medikamente bekommen, nicht aber lange genug oder in ausreichender Dosierung.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Datenbankstudie aus USA

Bisphosphonate: Erhöhen sie das Glaukomrisiko?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung